ISO-LEN® Polyrubber besteht aus zwei miteinander homogen verpressten Verbundschichten – Hochmolekulares Niederdruck-Polyethylen (ISO-LEN® 500) und Thermoplastischem Elastomer (TPE). Während das ISO-LEN® 500 ein problemloses Befestigen – beispielsweise mittels Nieten oder Schrauben an einen Stahlträger – ermöglicht, optimiert der produktberührende Trägerwerkstoff TPE das Lagern und Transportieren von lackierten beziehungsweise empfindlichen, endbehandelten Werkstücken. Das im Sinterpressverfahren hergestellte ISO-LEN® Polyrubber ist in 8mm Stärke (4mm ISO-LEN® 500 + 4mm TPE) oder in 12mm Stärke (8mm ISO-LEN® 500 + 4mm TPE) lieferbar.
Einsatzgebiete:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verpackungs- und Fördertechnik
- Logistik
Lieferformen:
- Halbzeuge (Platten, Zuschnitte)
- Fertigteile
Eigenschaften:
- Sehr gut zu befestigen
- Hervorragende Dämpfeigenschaften
- Spannungsarmer Verbund der beiden Werkstoffe

WERKSTOFFKENNWERTE ISO-LEN® Polyrubber
Kurzzeichen DIN 7728: PE-HMW (Grundwerkstoff), TPE (Trägerwerkstoff)
Eigenschaften des Trägerwerkstoffs TPE | Wert | Einheit | Prüfmethode |
---|---|---|---|
Dichte | 1,16 | g/cm3 | DIN EN ISO 1183-1 |
Shore Härte A | 55 | Skala D | DIN EN ISO 53505 |
Reißfestigkeit | 5,9 | N/mm² | DIN EN ISO 53504 |
Reißdehnung | 754% | % | DIN EN ISO 53504 |
Weiterreißfestigkeit | 24,4 | N/mm² | DIN EN ISO 53515 |
Eignung für Lebensmittelkontakt | bestätigt |
Sie haben eine Frage zum Werkstoff ISO-LEN® Polyrubber oder zu spezifischen Anwendungsmöglichkeiten? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme via Telefon, E-Mail oder unser Kontaktformular. Detaillierte Werkstoffangaben können Sie zudem unserem Downloadbereich entnehmen.
Hinweis: Durch die o. a. Informationen werden bestimmte Eigenschaften nicht zugesichert. Die Entscheidung über die Eignung eines Werkstoffes für einen konkreten Einsatzzweck obliegt dem jeweiligen Anwender. Die o. a. Informationen entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand.