Meine Ausbildung zum
Zerspanungsmechaniker (M/W/D)
Start: 01.08.2024

Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung eignest du dir die Grundlagen der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung wie z.B. Sägen, Bohren, Drehen und Fräsen an. Du lernst technische Unterlagen zu lesen, anzufertigen und danach zu arbeiten. Dies beinhaltet u. a. das Schreiben von Programmen für die computergesteuerten Maschinen und Anlagen anhand der technischen Unterlagen. Damit wir beim Fräsen oder Drehen von hochkomplexen Bauteilen aus Kunststoffen den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden, bilden wir dich darin aus, die Fertigungsqualität durch Wartung und Instandsetzung zu gewährleisten.

Welche Voraussetzungen
solltest du mitbringen?

  • Fachoberschulreife
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • Interesse an Technik
  • Lernbereitschaft

Was kannst du von
uns erwarten?

  • Fundierte Ausbildung bei erfahrenen Ausbildern
  • Externe Prüfungsvorbereitungskurse
  • Regelmäßige Standortbestimmung durch Ausbildergespräche
  • Sehr gute Übernahmechancen

Deine Benefits

Modernste Technik

Unser Maschinenpark und unsere IT-Systeme sind up-to-date und können nur durch dein Wissen optimal genutzt werden.

Praxisnahe Ausbildung

Mittendrin statt nur dabei – Du bist von Beginn an vollwertiges Mitglied des Teams und kannst eigenständig Aufgaben übernehmen.

Zukunftsperspektive

Nach der Ausbildung muss dein Weg bei uns noch lange nicht zu Ende sein, da wir aufgrund unseres Wachstums sehr gute Übernahmechancen bieten.

Abwechslung

Du durchläufst alle wesentlichen Abteilungen unseres Unternehmens und wirst schnell merken: Langweilig wird es hier nie!

Wertschätzung

Wir schätzen es, wenn du dich mit deinen Ideen einbringst und entwickeln gemeinsame Lösungen.

Berufsentwicklung

Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung mit internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten.

Wie ich meine Ausbildung finde?

Alina

Auszubildende zur Zerspanungsmechanikerin

Wer bist du und was machst du bei ISO-TECH?

Ich bin Alina und bin im 1. Ausbildungslehrjahr zur Zerspanungsmechanikerin.

Was genau machen Zerspanungsmechanikerinnen?

Ich bearbeite verschiedene Bauteile, schreibe die Programme für die computergesteuerten Maschinen und überwache den Fertigungsprozess.

Was gefällt dir besonders bei ISO-TECH?

Ich kann schon während der Ausbildung sehr selbstständig arbeiten und habe bereits Programme für Bauteile geschrieben.

Interesse geweckt?

Bewerben geht bei uns ganz einfach – ein Anruf oder eine Nachricht genügt!

ISO-TECH Kunststoff GmbH
Personalabteilung
Rottweg 22
48683 Ahaus

 

Dein Ansprechpartner

Andreas Passerschröer
Tel: 02561 4290-132
E-Mail: personal@iso-tech.net
WhatsApp: 01511 4633604

    Deine Bewerbung












    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden